Arzt spricht mit Patient

Arztbesuch Ihr Ratgeber rund um den Besuch der Arztpraxis

Akute Erkrankung

Grippaler Infekt, Halsentzündung, Magen-Darm-Probleme, Rückenschmerzen – es gibt viele Anlässe für einen Arztbesuch. Hier lesen Sie, was Sie als Privatpatient bei Ihrer Arztwahl berücksichtigen sollten und welche Dinge darüber hinaus für Sie wichtig sind, auch im Hinblick auf die Erstattung.

Wer privat versichert ist, hat gegenüber dem Arzt einen anderen Status als früher. Denn anstelle der gesetzlichen Krankenversicherung sind Sie selbst Vertragspartner des Arztes. Grundlage der ärztlichen Behandlung ist der Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und dem Arzt. Immer wenn Sie einen Arzttermin vereinbaren, die Praxis betreten oder die Sprechstunde aufsuchen, haben Sie mit Ihrem Arzt stillschweigend einen Behandlungsvertrag abgeschlossen.

Als Privatpatient haben Sie die freie Arztwahl unter den niedergelassenen und zugelassenen Ärzten. Freie Arztwahl bedeutet für Sie, dass Sie nicht zwischen Privatarzt und Kassenarzt unterscheiden müssen.

Was ändert sich darüber hinaus für Sie als Privatpatient? Hier finden Sie die wichtigsten Unterschiede zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).  

Hintergrundbild FAQs

Formalitäten in der Arztpraxis

Verordnung des Arztes

Abrechnung des Arztes

Einreichen von Rechnungen